Was ist die SCHUFA und wie halten Sie Ihren Score hoch?

Sie sind nach Deutschland gezogen oder planen, dies zu tun. Vom Eröffnen eines Bankkontos über das Mieten einer Wohnung bis hin zum Abschluss eines neuen Handyvertrags – bei fast jedem Schritt werden Sie auf ein magisches und etwas mysteriöses Wort stoßen: SCHUFA. Aber was ist diese Schufa, die in so vielen offiziellen Prozessen in Deutschland erwähnt wird, und wie kann sie Ihre finanzielle Zukunft so tiefgreifend beeinflussen?
Keine Sorge! Die Schufa ist kein Monster, das man fürchten muss, sondern ein System, das man verstehen und steuern kann. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir von A bis Z, was die Schufa ist, warum Ihr Score so wichtig ist und vor allem, wie Sie diesen Score schützen und verbessern können.
Was genau ist die Schufa und was macht sie?
Schufa ist die Abkürzung für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ und ist die größte Kreditauskunftei in Deutschland. Ihr Hauptzweck ist es, Unternehmen (Banken, Vermieter, E-Commerce-Websites, Telekommunikationsunternehmen usw.) eine Einschätzung Ihrer finanziellen Zuverlässigkeit zu geben, bevor sie einen Vertrag mit Ihnen abschließen.
Einfach ausgedrückt ist die Schufa Ihr finanzielles Zeugnis in Deutschland. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Schufa jedoch kein Inkassounternehmen. Sie speichert Informationen über Ihr Zahlungsverhalten und Ihre finanzielle Vergangenheit.
Welche Informationen sammelt die Schufa?
- Persönliche Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, aktuelle und frühere Adressen)
- Bankkonten (Girokonten)
- Kreditkarten
- Kredite und Ratenzahlungen
- Leasingverträge
- Telekommunikationsverträge (Handy, Internet)
- Unbezahlte und gemahnte Forderungen, die zu einem gerichtlichen Mahnverfahren geführt haben
Wichtiger Hinweis: Die Schufa sammelt keine Informationen über Ihr Gehalt, Ihren Beruf, Ihren Familienstand, Ihre Religion oder Ihre Nationalität.
Warum ist der Schufa-Score so wichtig?
Ihr Schufa-Score ist ein Wert zwischen 0 % und 100 %. Je höher dieser Wert ist, desto kreditwürdiger gelten Sie. Ein hoher Score öffnet Ihnen folgende Türen:
- Wohnung mieten: Vermieter suchen nach zuverlässigen Mietern, die ihre Miete pünktlich zahlen. Deshalb verlangen fast alle Vermieter eine aktuelle Schufa-BonitätsAuskunft.
- Kredit- und Kreditkartenanträge: Banken prüfen Ihren Schufa-Score, um Ihre Rückzahlungsfähigkeit zu beurteilen. Ein niedriger Score kann zur Ablehnung Ihres Antrags oder zu höheren Zinssätzen führen.
- Handy- und Internetverträge: Dienstanbieter möchten sicher sein, dass Sie Ihre Rechnungen während eines 24-monatigen Vertrags bezahlen werden.
- Ratenkäufe: Große Elektronikmärkte oder Online-Shops prüfen Ihren Schufa-Score, um ihr Risiko beim Verkauf von Produkten auf Raten zu minimieren.
Die goldenen Regeln zur Verbesserung und Erhaltung Ihres Schufa-Scores
Die gute Nachricht ist: Ihr Schufa-Score ist nicht Ihr Schicksal. Mit den richtigen finanziellen Gewohnheiten können Sie Ihren Score leicht hochhalten.
1. Bezahlen Sie Ihre Rechnungen immer pünktlich
Dies ist die grundlegendste und wichtigste Regel. Begleichen Sie alle Zahlungen wie Miete, Strom, Telefon und Kreditraten vor dem Fälligkeitsdatum. Richten Sie einen Dauerauftrag oder eine Lastschrift bei Ihrer Bank ein, um das Risiko des Vergessens zu vermeiden.
2. Verwalten Sie Ihre Kredit- und Kreditkartenlimits klug
Wenn Sie Ihr Kreditkartenlimit ständig ausschöpfen, kann der Eindruck entstehen, dass Sie in finanziellen Schwierigkeiten sind. Vermeiden Sie es, Ihr volles Limit zu nutzen und zahlen Sie Ihre Schulden pünktlich zurück. Beantragen Sie ebenfalls nicht zu viele Kreditkarten oder Konsumkredite, wenn Sie sie nicht wirklich benötigen.
3. Schließen Sie unnötige Bankkonten
Jedes Mal, wenn Sie in Deutschland ein neues Girokonto eröffnen, wird dies der Schufa gemeldet. Zu viele ungenutzte Bankkonten können ein unorganisiertes Finanzprofil vermitteln. Behalten Sie nur die Konten, die Sie aktiv nutzen.
4. Seien Sie vorsichtig bei Kreditanfragen!
Die Art der Anfrage, die Banken bei der Prüfung von Kreditoptionen stellen, ist entscheidend.
- Konditionenanfrage: Diese Anfrage dient dazu, herauszufinden, zu welchen Konditionen verschiedene Banken Ihnen einen Kredit gewähren würden, und sie beeinflusst Ihren Schufa-Score nicht.
- Kreditanfrage: Dies ist ein offizieller Kreditantrag. Zu viele „Kreditanfragen“ in kurzer Zeit können den Eindruck erwecken, dass Sie dringend Geld benötigen und von anderen Banken abgelehnt wurden, was Ihren Score senken kann. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Gesprächen mit Ihrer Bank immer eine „Konditionenanfrage“ wünschen.
5. Versuchen Sie, nicht zu oft umzuziehen
Häufige Adresswechsel können vom System als Zeichen von Instabilität gewertet werden. Natürlich kann ein Umzug aus Lebensumständen notwendig sein, aber es ist ratsam, zu viele Umzüge in kurzer Zeit zu vermeiden.
Wie können Sie Ihre Schufa-Daten überprüfen?
Nach dem Gesetz haben Sie das Recht, einmal pro Jahr kostenlos eine Kopie Ihrer bei der Schufa gespeicherten Daten anzufordern. Dieser Bericht wird als „Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO“ bezeichnet.
- Wie beantragen? Besuchen Sie die offizielle Website der Schufa, www.meineschufa.de. Suchen Sie die Option “Datenkopie”, füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie eine Kopie Ihres Ausweises hoch. Der Bericht wird Ihnen innerhalb weniger Wochen per Post zugesandt.
- Was sollten Sie überprüfen? Überprüfen Sie den erhaltenen Bericht sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass alle über Sie gespeicherten Daten (Adresse, Konten, Verträge) korrekt sind. Manchmal können veraltete oder falsche Informationen im System verbleiben.
- Was tun, wenn Sie einen Fehler finden? Wenn Sie einen falschen Eintrag entdecken, sollten Sie sich umgehend schriftlich mit den entsprechenden Nachweisen an die Schufa wenden und eine Korrektur verlangen.





