Geschwindigkeitsbegrenzungen und Strafen in Deutschland
Obwohl Deutschland über eines der weltweit am weitesten entwickelten Autobahnnetze verfügt, ist es ein Land, das bei Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen strenge Strafen verhängt. Der Mythos, dass es auf deutschen Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ist unter vielen Reisenden und Einwohnern weit verbreitet, doch die Realität sieht anders aus. Viele Autobahnabschnitte in Deutschland haben dauerhafte oder temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen, und Fahrer, die diese nicht einhalten, müssen mit hohen Geldstrafen, Punkten und sogar Fahrverboten rechnen.
Allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerorts (geschlossene Ortschaften): Im Allgemeinen 50 km/h (kann in besonderen Fällen niedriger sein).
- Außerorts (außerhalb geschlossener Ortschaften): Im Allgemeinen 100 km/h (sofern nicht anders angegeben).
- Autobahnen: Auf Abschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzungsschild beträgt die „empfohlene Geschwindigkeit” 130 km/h. Viele Autobahnabschnitte haben jedoch durch elektronische Anzeigen oder feste Beschilderungen angegebene Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Methoden zur Geschwindigkeitsermittlung:
In Deutschland werden Geschwindigkeitsüberschreitungen mit verschiedenen Methoden festgestellt:
- Feste Blitzer: Kameras, die am Straßenrand oder unter Brücken platziert sind.
- Mobile Blitzer: Systeme, die in Polizeifahrzeugen oder zivilen Fahrzeugen versteckt sind und oft an weniger sichtbaren Stellen positioniert werden.
- Laserpistolen: Von Polizeibeamten manuell verwendete Geräte.
- Abstandsmesssysteme: Systeme, die auf Autobahnen die Zeit zwischen zwei Punkten messen, um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu berechnen.
Wie werden Strafen berechnet?
Geschwindigkeitsstrafen variieren je nach dem Grad der Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung und dem Ort der Übertretung (innerorts/außerorts/Autobahn). Auch ob die Geschwindigkeitsüberschreitung „gefährlich” war oder den Verkehrsfluss negativ beeinflusst hat, kann die Höhe der Strafe beeinflussen.
Im Allgemeinen können Strafen in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Bußgeld: Dies ist die häufigste Art der Strafe. Die Höhe steigt proportional zur Geschwindigkeitsüberschreitung.
- Punkte in Flensburg: Im Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg gibt es ein Punktesystem. Für bestimmte Geschwindigkeitsüberschreitungen werden Punkte registriert. Wenn Ihre Gesamtpunktzahl ein bestimmtes Niveau erreicht (z.B. 8 Punkte), kann Ihr Führerschein entzogen werden.
- Fahrverbot: Insbesondere bei schwerwiegenden Geschwindigkeitsüberschreitungen (meist ab 21 km/h Überschreitung) kann Ihnen der Führerschein für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 1 bis 3 Monate) entzogen werden. Das Fahren ist während dieser Zeit verboten.
Geschwindigkeitsstrafen Innerorts:
* Das Fahrverbot wird in der Regel verhängt, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb eines Jahres zweimal überschritten wird.
Geschwindigkeitsstrafen Außerorts/Autobahn:
Wichtige Hinweise:
- Die oben genannten Tabellen sind nur Schätzwerte, und die Strafen können sich gemäß der aktuellen Straßenverkehrsordnung ändern.
- Sie haben immer das Recht, gegen eine Strafe Einspruch einzulegen. Der Einspruch muss jedoch einen triftigen Grund haben.
- Geschwindigkeitsüberschreitungen mit ausländischen Kennzeichen werden ebenfalls verfolgt, und die Strafen können in Ihr Heimatland gesendet werden. Innerhalb der Europäischen Union ist dieser Prozess einfacher.
- Deutschland verfolgt eine sehr strenge Haltung in Bezug auf Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Daher ist die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen sowohl für Ihren Geldbeutel als auch für Ihre Sicherheit von großer Bedeutung.
Fazit:
Geschwindigkeitsbegrenzungen und die bei Nichteinhaltung in Deutschland angewandten Strafen sind sehr ernst zu nehmen. Das Konzept der „unbegrenzten Geschwindigkeit” auf Autobahnen gilt nur in begrenzten Bereichen, und an vielen Stellen gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und möglichen Strafen zu entgehen, ist es von großer Bedeutung, immer auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten und die Verkehrszeichen zu befolgen. Beim Fahren in Deutschland ist es am besten, immer sorgfältig auf die Schilder zu achten und Ihre Geschwindigkeit entsprechend den aktuellen Begrenzungen anzupassen.