EU Blue Card in Deutschland 2025

Apr. 15, 2025 .

EU Blue Card in Deutschland 2025

Deutschland bietet die EU Blue Card (AufentG 18g) als einen speziellen Aufenthaltstitel für qualifizierte ausländische Arbeitskräfte, die eine Anstellung in Deutschland aufnehmen möchten. Diese Aufenthaltserlaubnis gilt für Akademiker und Personen mit vergleichbaren Qualifikationen. Ab 2025 müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um sich für die EU Blue Card zu bewerben.

Voraussetzungen für die EU Blue Card

Um die EU Blue Card zu erhalten, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  1. Bildungsqualifikationen

    • Sie müssen eine deutsche akademische Qualifikation oder eine ausländische Qualifikation haben, die mit einer deutschen akademischen Qualifikation vergleichbar ist. Wenn Sie keinen traditionellen akademischen Abschluss haben, müssen Sie mindestens drei Jahre tertiäre Ausbildung abgeschlossen haben.

    • Diese Qualifikation muss mindestens dem Niveau 6 der Internationalen Standardklassifikation der Bildung (ISCED 2011) oder dem Niveau 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens entsprechen. Auch nicht-akademische Qualifikationen, wie die “Meisterausbildung”, können in Deutschland als gültig anerkannt werden.

  2. Stellenangebot

    • Sie müssen ein konkretes Stellenangebot von einem Unternehmen in Deutschland für mindestens sechs Monate haben.

    • Der Job muss mit Ihrer akademischen Qualifikation übereinstimmen, und wenn erforderlich, müssen alle Lizenzen oder Genehmigungen (z. B. bei reglementierten Berufen) zum Zeitpunkt der Visumantragstellung vorliegen oder in Aussicht stehen.

  3. Gehaltsanforderungen

    • Um sich für die EU Blue Card zu bewerben, muss Ihr Bruttojahresgehalt mindestens 48.300 Euro (ab 2025) betragen.

    • Für bestimmte Sektoren mit “qualifiziertem Arbeitskräftemangel” (Engpassberufe) kann die Bewerbung auch mit einem niedrigeren Gehalt von mindestens 43.759,80 Euro (ab 2025) erfolgen. Diese Sektoren umfassen Berufe mit Arbeitskräftemangel.

Engpassberufe

In Deutschland gibt es bestimmte Berufe, in denen ein Mangel an Fachkräften herrscht, wodurch es einfacher wird, sich für die EU Blue Card in diesen Sektoren zu bewerben. Zu diesen Berufen gehören:

  • Manager in der Produktion, im Bergbau, im Bauwesen und in der Distribution

  • Manager im Bereich Informationstechnologie (ICT)

  • Manager von professionellen Dienstleistungen (z. B. Kinderbetreuung, Gesundheitsdienstleistungen, Bildung)

  • Akademische Fachkräfte in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM)

  • Akademische Fachkräfte in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur und Stadtplanung

  • Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Apotheker

  • Akademische und vergleichbare Pflege- und Geburtshelferberufe

  • Lehrer und Erzieher

Für Neueinsteiger

Auch für Berufseinsteiger ist eine Bewerbung für die EU Blue Card möglich. Wenn Sie Ihren Abschluss oder eine gleichwertige Qualifikation weniger als drei Jahre zuvor erhalten haben, können Sie sich mit einem Bruttojahresgehalt von mindestens 43.759,80 Euro (ab 2025) bewerben. Dies gilt für Einstiegsjobs in allen Berufen. Die Genehmigung der Bundesagentur für Arbeit ist auch für diese Anträge erforderlich.

Sonderfall: EU Blue Card für IT-Fachkräfte ohne formelle Qualifikation

IT-Fachkräfte, die keine formelle akademische Qualifikation haben, können unter bestimmten Bedingungen ebenfalls die EU Blue Card beantragen:

  • Sie müssen ein konkretes Stellenangebot als IT-Fachkraft in Deutschland haben, mit einer Mindestvertragsdauer von sechs Monaten.

  • Der Job muss es Ihnen ermöglichen, ein Bruttojahresgehalt von mindestens 43.759,80 Euro (ab 2025) zu verdienen.

  • Sie müssen in den letzten sieben Jahren mindestens drei Jahre im IT-Bereich gearbeitet haben, und diese berufliche Erfahrung muss auf einem universitären Niveau liegen und eine Voraussetzung für die Beschäftigung in Deutschland sein

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *