Arbeiten in Deutschland: So funktioniert das Punktesystem der Chancenkarte
Die Chancenkarte ist ein Aufenthaltstitel gemäß §20a des deutschen Aufenthaltsgesetzes und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus Nicht-EU-Staaten. Diese Karte ermöglicht es Antragstellenden, nach Deutschland einzureisen und vor Ort nach einem Arbeitsplatz zu suchen. Das System basiert auf einem Punktesystem, das Kriterien wie berufliche Qualifikation, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse und die Bindung zu Deutschland berücksichtigt. Wer eine bestimmte Mindestpunktzahl erreicht, darf nach Deutschland kommen, aktiv nach Arbeit suchen und bei erfolgreicher Jobfindung in einen langfristigen Aufenthaltstitel wechseln. Damit bietet die Chancenkarte qualifizierten Fachkräften eine attraktive Möglichkeit, eine Karriere in Deutschland zu starten.
Vorteile der Chancenkarte
-
Einreise ohne Arbeitsvertrag: Kein Arbeitsvertrag vor der Einreise erforderlich.
-
Flexibler Suchprozess: Ein Jahr Zeit, um einen passenden Job zu finden.
-
Arbeitserlaubnis: Während der Jobsuche ist eine Nebentätigkeit bis zu 20 Stunden pro Woche erlaubt.
-
Probearbeit: Zweiwöchige Probearbeit bei potenziellen Arbeitgebern ist möglich.
-
Langfristige Perspektive: Bei erfolgreicher Jobfindung kann die Chancenkarte in einen dauerhaften Aufenthaltstitel (z. B. Blaue Karte EU) umgewandelt werden.
Wie funktioniert das Punktesystem?
Um die Chancenkarte zu erhalten, müssen mindestens 6 Punkte erreicht werden. Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Kriterium | Punkte |
---|---|
In Deutschland anerkannter Berufs- oder Hochschulabschluss | 4 |
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den letzten 7 Jahren | 3 |
Gute Deutschkenntnisse (B2 oder höher) | 3 |
Ausreichende Deutschkenntnisse (B1) | 2 |
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in den letzten 5 Jahren | 2 |
Unter 35 Jahre alt | 2 |
Grundkenntnisse in Deutsch (A2) | 1 |
Mindestens 6 Monate rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland innerhalb der letzten 5 Jahre | 1 |
Alter zwischen 35 und 40 Jahren | 1 |
Englischkenntnisse auf C1-Niveau | 1 |
Beruf gehört zu den Engpassberufen in Deutschland | 1 |
Ehepartner erfüllt ebenfalls die Kriterien der Chancenkarte | 1 |
Finanzielle Absicherung – Eine Grundvoraussetzung
Unabhängig von der Punktzahl müssen Antragsteller nachweisen, dass sie ihren Lebensunterhalt während der Jobsuche selbst finanzieren können. Der erforderliche Betrag liegt im Jahr 2025 bei mindestens 1.091 € pro Monat, nachzuweisen durch ein Sperrkonto oder eine Verpflichtungserklärung.
Antragsverfahren und benötigte Unterlagen
Der Antrag wird bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) im Heimatland gestellt. Erforderliche Unterlagen sind:
-
Antragsformular
-
Gültiger Reisepass
-
Biometrisches Passfoto
-
Abschluss- und Qualifikationsnachweise (ggf. Anerkennungsbescheid)
-
Sprachzertifikate (Deutsch oder Englisch)
-
Nachweise zu den Punkten (Arbeitszeugnisse, Sozialversicherungsnachweise usw.)
-
Nachweis der finanziellen Absicherung (Sperrkonto oder Verpflichtungserklärung)
-
Motivationsschreiben und ausführlicher Lebenslauf